DIY Hörner für Dämonen, Faune und andere Fabelwesen

Hallo zusammen,

schon seit Jahren nehme ich mir vor ein Kostüm mit Widderhörnern herzustellen, zuerst für einen Dämon an Halloween, für ein Fantasy-Kostüm fürs Tanzen oder für Larp. Letzten Winter, passend für Halloween, hatte ich schon einen Versuch gestartet, der allerdings gründlich in die Hose ging. Jetzt bin ich das Projekt endlich angegangen.

Das Problem bei meinen letzten Hörnern aus Bauschaum war, dass sie zu schwer wurden, besonders nachdem ich versucht hatte ihnen mit Zeitungspapier noch etwas Struktur zu geben. Es war schier unmöglich sie an einem Haarreif zu befestigen. Diesmal bestehen die Hörner aus einzelnen Kreisen und sind nur mit einer dünnen Schicht Pappmaché bezogen und bemalt.

Ich habe mich an dieser Anleitung orientiert.

In Kürze: Einzelne Kreise werden ausgeschnitten und auf je zwei geformte Drähte aufgezogen. Dazwischen befinden sich kleine Pappstücke als Abstandhalter.

Für die Befestigung habe ich zunächst Löcher in einen Haarreif gebohrt und die Drähte durchgefädelt. Leider ging mein erster Haarreif kaputt und auf einer Seite brachen die Drähte ab. Mir blieb also für die Befestigung nichts anderes übrig, als Heißkleber. Hat allerdings auch hervorragend funktioniert und war definitiv einfacher, als die Drähte durch die Löcher zu fädeln. Ich habe nur nicht ganz so viel Vertrauen in die Haltbarkeit, obwohl ich bisher keine Probleme hatte beim Tragen.

Anschließend wurde alles mit Pappmaché überzogen und mit Acryl bemalt.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Die schmerzenden Hände nach dem Kreise ausschneiden haben sich gelohnt.

Liebe Grüße,

Eure Lilo

 

Werbung

2 Kommentare zu „DIY Hörner für Dämonen, Faune und andere Fabelwesen

Gib deinen ab

  1. Interessante Art die Hörner zu bauen und die Rippen zu machen.
    Wir hatten für unsere Drak’ar 3 Lagen Schaumstoff verwendet –
    die Mitte weich (Gewicht sparen), außen herum 3mm harten dünnen Schaumstoff PZ45.
    Dann verklebt und als Fix mit Latex bepinselt.
    https://lh3.googleusercontent.com/mI35N36QYWRLZrRSXMy6djF4iB8Hij2LicxylYwCr0ShUTAdTrKGJ-l7Fe6Io8qgOhiDsYkCrfYT_gPZenf5p5gH4Ahf9UXgnZn_i75H0wwKYVF0jvqZCNyWx1mazmwXqQiZUSHwvLg2SZQ9deimwESQNBgjylSn6jXrgqXkpqEDQDnMJz_z-Ma7ANo8FHeN4rNQjuiB_Cl_U8Ij4PEhFD5v7qwxt3wxvZfwTFt5CjrfEgqfkG60AsTQUP7-tZIz8Ynd0eOY3X5ErsnQlIRTVseJAsgAUNURPfx6xiblcgadQsRlgbdFg0bXp2TQrPU3_cLUt3cyXSWbwsFUaidtIOee8boDIgVj7YhR3nAlQdWL7fqcVCITiLTHXplrDiAf9l1Ik4szIP0Gy7KPmW5nd9AtPSyZ1efx0YGWSyjry5JC6O0EBFAJZKsbzMxjAbX9eWjmZAxQGSc_StwJVVrKnF7N9XOxoU5XTRsnapouZHe3KHUQCNrTKd6przMpBjlcKehu_r2OsgSEr63BIQ9aptw0LrUZBFfrdUjnDVGiy9E4P2gFNNProGkP6_P5VSVm8QLKpcWUMLAkfxGs8hLGvTv0TmLMyom3u9lWB9mmEiY=w1072-h714-no
    Den Stirnreif habe ich ebenfalls ausprobiert, funktioniert gut.
    Bei der Anbringung auf einer Sturmhaube konnte man auch Lederplatten an den Sockel kleben und Rund herum Löcher im Leder zum vernähen nutzen.
    Auf die Art ist kein Langzeit Druck auf dem Kopf ^^
    https://traumschmiede.wordpress.com/category/unsere-larp-rasse-die-drakar/

    Sieht bei dir auf jeden Fall sehr hübsch aus.
    Viel Spass beim basteln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: