Hallo, ihr Guten!
Heute soll es endlich die Anleitung für das sehende Buch (oder wie immer ihr es nennen wollt 😉 ) geben!
Zunächst einmal die Zutaten:
ein Buch mit möglichst dünnem Einband
ein runder Glasstein (Größe sollte zur Größe des Buches passen)
Leder für den Einband (abhängig von der Größe des Buches, dünnes Bekleidungsleder ist leichter zu verarbeiten)
Papier und Stifte
Kleber
Und damit kann es auch schon losgehen!
Ich beginne mit dem Auge: auf das Blatt Papier malt ihr ein Auge, über das später der Glasstein geklebt wird. Probiert dabei mit verschiedenen Farben, Pupillen-Formen und Kombis herum und legt ruhig mal den Stein auf die verschiedenen Möglichkeiten, bis ihr zufrieden seid.
Dann wird das Glas auf das bemalte Papier geklebt und ausgeschnitten, sobald es trocken ist.
Anschließend geht es an den Bucheinband. Dazu sollte das Stück Leder etwas größer sein, als das Buch. Legt das Buch mittig darauf, sodass überall seitlich noch einige cm überstehen. Dann kann die Rückseite bereits aufgeklebt werden, ebenso der „Rücken“ des Buches. Achtet darauf, dass die Falzen zum Blättern sich auch im Leder wiederfinden (ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus). Wer möchte kann beim Kleben natürlich Falten oder Unebenheiten mit einarbeiten, in meinem Fall ist die Rückseite flach.
Die Vorderseite ist ein wenig kniffliger, da hier ja das Auge drauf soll! Rund um den Glasstein das Papier wegschneiden und das Auge auf die Vorderseite kleben. Wer möchte kann einige Lederreste oder ähnliches rund herum anbringen um das Umfeld des Auges nicht ganz so glatt wirken zu lassen. Nun probeweise das restliche Leder auf die Frontseite drapieren und dabei markieren, wo die „Augenwinkel“ liegen sollen. Zwischen denen muss jetzt ein gerader Schnitt mit der Schere gemacht werden. den Schnitt anfangs lieber etwas kleiner halten und später noch vergrößern, andersrum lässt sich das schwieriger korrigieren 😉
Zwischendurch am besten nochmal ausprobieren, ob alles passt und stimmt. Mit etwas Kleber dann die Schnittkanten umklappen und befestigen, sodass die Augenlider entstehen. Trocknen lassen und anschließend die gesamte Vorderseite des Buches mit Kleber einschmieren und das Leder darauf drapieren. Beginnt am besten mit dem Auge (von innen nochmals etwas Kleber auf die Lider geben), legt anschließend das Leder darum herum in Falten und formt den Buchdeckel nach euren Vorstellungen!
Damit ist der äußere Teil schon geschafft! Klappt das überstehende Leder nun nach innen um und befestigt es. An den Ecken muss das Leder schräg abgeschnitten werden, damit es sauber angepasst werden kann und falls ihr auf der Vorderseite große Falten gelegt habt, müsst ihr evtl das überstehende Leder bis zum Rand einschneidenden, damit es glatt liegt. Auch am Buchrücken, beim Übergang zu Vorder- und Rückseite, einschneiden, das kleine Fitzelchen, das jetzt noch absteht gerade abschneiden. Um auch innen evtl. unsaubere Kanten zu verstecken klebe ich die erste und letzte Seite des Buches noch an den festen Einband.
Fertig!
Das Prinzip lässt sich natürlich auch auf Beutel, Taschen und so weiter übertragen 😉 Finde das eigentlich eine gute Larp-Idee und habe vor mir noch einen praktisch Diebstahlsicheren Geldbeutel zu basteln! Da bleibt kein Langfinger unentdeckt!
Viel Spaß also beim ausprobieren!
Danke für die tolle Anleitung, jetzt wünschte ich, ich würde einen Nekromanten oder etwas ähnliches spielen, damit ich einen Grund hätte das Buch nachzubauen.
Schöne Anleitung 😉